Gut zu wissen
Die Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen. Der menschliche Körper besteht aus Milliarden von Zellen. Jede Zelle stellt dabei ein eigenständiges System dar. Sie ist in der Lage, Nährstoffe aufzunehmen und im Stoffwechsel zu verarbeiten, so dass die darin gebundene Energie genutzt werden kann.
Den Aufbau einer Zelle können Sie sich wie bei einem Pfirsich vorstellen:
Im Inneren befindet sich der Kern. Darin liegen alle Informationen und Baupläne für die Zusammensetzung und die speziellen Aufgaben der Zelle.
Um den Zellkern herum befindet sich das Zellplasma, wie das Fruchtfleisch des Pfirsichs. Zellplasma besteht zum größten Teil aus Wasser und vielen darin gelösten Substanzen, wie Zucker und Nährstoffen.
Das Zellplasma enthält die Zellorganellen, kleine abgeschlossene Funktionseinheiten der Zelle.
Nach außen hin wird das Zellplasma durch die Zellmembran begrenzt. Sie ist mit der Haut eines Pfirsichs vergleichbar.